Nach Schockanruf Frau (65) aus dem Dortmunder Süden übergibt Geld an Betrüger
Der Polizei werden derzeit zahlreiche Schockanrufe, also Telefonbetrugsfälle, gemeldet. Zuletzt hat eine 65-jährige Dortmunderin so eine große Summe Geld verloren.
Visualisiert: | 21× |
Bewertung: | 1× |
Stadt: | Rapperswil SG ![]() |
Staat: | Schweiz |
Einwohnerzahl: | 34'776 |
Zeitzone: | Europe/Zurich (GMT +1) |
Die Kommentare werden von uns aus folgenden Gründen gelöscht oder umgeändert:
Der Polizei werden derzeit zahlreiche Schockanrufe, also Telefonbetrugsfälle, gemeldet. Zuletzt hat eine 65-jährige Dortmunderin so eine große Summe Geld verloren.
Das Handy klingelt, doch Sie schaffen es nicht rechtzeitig, ans Telefon zu gehen? Erstmal kein Problem, denn Sie können ja einfach zurückrufen – oder besser doch nicht? Genau davor warnt die Verbraucherzentrale. Denn hinter den manchen Anrufen lauert eine dreiste Abzock-Masche! Wie Sie sich schützen und wie Sie Ihr…
begrüsst mit einem Namen, der nicht meiner war, fragte wies geht. Nannte seinen Namen nicht. War ein Mann mit leicht franz. Akzent. Hab ihn abgewimmelt weil er wirklich falsch war. Aber wer seinen Namen nicht nennt und das Gespräch so beginnt, der kann nicht sauber sein. Vorsicht!