Vorsicht: Falsche Polizisten am Telefon
Warnung: Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und fordern Geld oder Kontodaten. Auf den Displays ihrer Opfer wird manchmal die Notrufnummer 110 angezeigt. Neueste Masche: Automatische Ansagen von "Europol", "Interpol" oder Bundeskriminalamt (BKA).
Es ist eine Frau die schreibt dass sie mich kennt vom einkaufen,
Aber das kann nicht sein weil ich nicht im deutschen teil der Schweiz wone..
Warscheinlich ist das ein angebot oder betrügerische absichten
Belästigung mit SMS, wahrscheinlich betrügerische Absichten
Lästiges Sexangebot